NACH(T)­GESPRÄCH 9

zu »Leaks. Von Mölln bis Hanau«
Welche Konsequenzen haben rechter Terror und rechte Strömungen für unsere Gesellschaft?
Foyer Kammerspiele
TEAM
Moderation: Eivind Haugland
INHALT
Anlässlich des 5. Jahrestags des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau laden wir im Anschluss an die Vorstellung von »Leaks. Von Mölln bis Hanau« im Rahmen der Reihe »Nach(t)gespräch« zum Gedenken an die Opfer ein. In diesem Zusammenhang möchten wir den Raum zum Gespräch öffnen, um uns der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklung zu stellen. Im Panel sitzen neben Mitgliedern des Ensemble diesmal Heike Kleffner, freie Journalistin und Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, sowie Deborah Krieg, Bildungsreferentin an der Bildungsstätte Anne Frank. Mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar wollen wir gemeinsam die Frage beleuchten, welche Konsequenzen rechter Terror und rechte Strömungen für unsere Gesellschaft haben.

»Verweile doch! Du bist so schön!« schreibt Goethe als Steilvorlage für unser neues Begegnungsformat für Publikum und Theaterschaffende. Das Foyer ist der Übergangsort zwischen Drinnen und Draußen, zwischen Welt und Theater. Hier beleuchten wir, ausgehend von ausgesuchten Inszenierungen, gemeinsam mit europäischen Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen Kernfragen unserer demokratischen Gesellschaft: Wie wollen wir gemeinsam leben? Wie können wir die Grundlage für dieses Leben schützen? Wer wird gehört?