AUS FREIEN STÜCKEN
im Rahmen des Gesamtprojekts »Gallus-Geschichten«
Gallus Theater
Termine
Fr. 09.05.2025
17.00
Sa. 10.05.2025
17.00
INHALT
In den »Gallus-Geschichten« sucht das Junge Schauspiel Spuren von Arbeitsideologien, Haltungen und Gefühlserbschaften aus der Zeit des Nationalsozialismus in Strukturen von Arbeitsmigration und den Möglichkeiten zur Beheimatung heute. Geschichts- und Kulturvereine aus dem Gallus beteiligen sich mit künstlerischen Rechercheprojekten. Unter dem Titel »Aus freien Stücken?« entsteht daraus ein vielfältiger Performance-Abend im Gallus Theater. Die intergenerativen Gruppen gehen der Frage nach, ob und wie die Menschen ihre eigene Geschichte zwar nicht aus freien Stücken, aber doch selbst machen. Rund um diese Events finden an diesen Tagen Installationen, Gesprächspanels und ein Worldcafé statt.
In Kooperation mit KiZ Gallus/Mehrgenerationenhaus, Geschichtsort Adlerwerke, Gallus Theater, Jugendhilfe Paul-Hindemith-Schule, Bildungswerkstatt Internationaler Bund u. v. a.
Das Gesamtprojekt »Gallus-Geschichten« wird im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.
In Kooperation mit KiZ Gallus/Mehrgenerationenhaus, Geschichtsort Adlerwerke, Gallus Theater, Jugendhilfe Paul-Hindemith-Schule, Bildungswerkstatt Internationaler Bund u. v. a.
Das Gesamtprojekt »Gallus-Geschichten« wird im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.