Deborah Krieg
ist Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank, mit den Schwerpunkten historisch politische Bildung sowie Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in der postmigrantischen Gesellschaft, Kuratorin des interaktiven Lernlabors »Anne Frank. Morgen mehr« und war als Beraterin bei response, der hessischen Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt tätig. Momentan arbeitet sie schwerpunktmäßig im Bereich »Kunst und Kultur« als Beraterin im von der Robert Bosch Stiftung und dem Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg geförderte Projekt (K)ein Kunststück.

AKTUELLE STÜCKE
NACH(T)GESPRÄCH 9
Welche Konsequenzen haben rechter Terror und rechte Strömungen für unsere Gesellschaft?